- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Quarz
Die Herkunft des Namens konnte bis heute nicht geklärt werden. Es gibt verschiedene Ansätze dafür: So zum Beispiel das „quarz oder quärz“ aus dem Mittelhochdeutschen, welches mit dem lateinischen Begriff für Kies oder Felsgestein „quarzum“ verwandt ist. Die Bezeichnung Quarz ist weltweit üblich, und kennt nur geringe Abwandlungen in anderen Sprachen.Ausser reinem Quarz bzw. solchem mit diversen Einschlüssen ist auch Quarzit bekannt, ein Gestein, dessen größter Anteil Quarz ist. (mindestens 80 %). Die weiteren Bestandteile sind Chlorit, Magnetit oder Hämatit, Feldspäter oder Ähnliches. Quarzit war 2012 das Gestein des Jahres.
Klicken Sie hier für weitere Angaben:
1 bis 14 (von insgesamt 14)