- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Bergkristall

Der Bergkristall ist eine Varietät des Quarzes. Seine Bedeutung liegt vor allem darin, dass er die Energien anderer Heilsteine verstärken kann. Sein Name kommt vom griechischen „krystallos“, was soviel heisst wie „Eis“, was drauf zurückzuführen ist, dass er in der Antike für versteinertes Eis gehalten wurde, welches nicht mehr zu schmelzen war. Bergkristalle werden von Alters her spirituell und religiös sowie schamanisch verwendet und sollen von negativen Energien befreien. Besonders in alten Kulturen ist ihm eine große Bedeutung beigemessen worden, wie bei den Aborigines, Mayas, Kelten, tibetanischen Buddhisten und vielen mehr. Noch heute gilt er als einer der bedeutendsten Heilsteine. So wird heute der Bergkristall vielerorts als Symbol der Vollkommenheit betrachtet und wurde früher in deutschsprachigen Gegenstein „Schwindelstein“ genannt, weil man glaubte, dass durch seinen Besitz ein Schwindelgefühl geheilt werden könne.
Die Bedeutung des Bergkristalls wird auch oft im Zusammenhang mit Goethe genannt. Denn dieser hat sich ausführlich mit dem Mineral beschäftigt. Es gibt daher ein Denkmal in Tschechien, welches den Dichterfürsten zeigt, wie er einen Bergkristall in den Händen hält.
Klicken Sie hier für weitere Angaben:
1 bis 19 (von insgesamt 19)